Vorgefecht

Vorgefecht
Vor|ge|fecht 〈n. 11; Mil.; a. fig.〉 kleines Gefecht vor dem eigentl. Kampf

* * *

Vor|ge|fecht, das; -[e]s, -e: Zusammenstoß, der einem größeren Kampf, einer größeren Auseinandersetzung vorausgeht.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Vorgefecht — Vor|ge|fecht …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Schlacht bei Craonne — Teil von: Befreiungskriege Plan der Schlacht …   Deutsch Wikipedia

  • Generalszug — Der Generalszug in den Berliner Ortsteilen Charlottenburg, Schöneberg und Kreuzberg ist eine großzügig angelegte Straßen und Platzfolge, deren Namen an die Befreiungskriege 1813–1815 gegen Napoleon I. erinnert. Er basiert, mit Ausnahme der… …   Deutsch Wikipedia

  • Möckernstraße — Südlicher Abschnitt der Möckernstraße, der von gründerzeitlichen Mietshäusern dominiert wird Die Möckernstraße ist eine Straße im Berliner Ortsteil Kreuzberg und damit im Bezirk Friedrichshain Kreuzberg. Sie verläuft in nord südlicher Richtung… …   Deutsch Wikipedia

  • Sender Jungingen — Jungingen Stadt Ulm Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Ulm-Jungingen — Jungingen Stadt Ulm Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Alexanders des Großen Krieg gegen Persien u. Indien — Alexanders des Großen Krieg gegen Persien u. Indien. Die erste Veranlassung zu diesem Kriege, zu welchem sich schon Alexanders Vater, Philippos, rüstete, war dessen Wunsch, Besitzungen an den Küsten des Hellespont zu haben, u. in Griechenland,… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Bressuire — (spr. Breßür), 1) Arrondissement im französischen Departement Deux Sèvres, 30 QM., 68,000 Ew.; 2) Hauptstadt daselbst am Argenton, Civiltribunal, Ackerbaugesellschaft, Wollenmanufacturen, Leinweberei, Gerberei, Getreide u. Viehhandel; 2300 Ew.… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Genap — (Genappe, spr. Schenapp), früher Stadt mit Schloß (fünf Jahre lang Sitz Ludwigs XI. von Frankreich, als Dauphin), jetzt Marktflecken an der Dyle im Bezirk Nivelles der belgischen Provinz Brabant; Papierfabrikation; 1575 Ew. Hier am 17. Juni 1815… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Idstedt — Idstedt, Dorf in der preuß. Provinz Schleswig Holstein, Kreis Schleswig, hat eine evang. Kirche, Torfgräberei und 376 Einw.; bekannt durch die Schlacht 24. und 25. Juli 1850. Die Dänen rückten im Juli 1850 nach dem Abzug der Preußen von Jütland… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”